Fokusgruppe Connected Mobility

Fokusgruppe im BVDW
Connected Mobility
Die Zukunft fährt smart. Der junge, urbane Mensch ist schon heute nicht mehr mit dem eigenen Auto unterwegs, sondern mit dem Smartphone. Mobilität wird zu einem spontanen, individuellem Patchwork aus den verschiedensten Verkehrsträgern und Geschäftsmodellen. In einer solchen Zukunft spielt das mobile Endgerät eine Schlüsselrolle.
Das Connected Car greift auf das Internet über Funk- oder Satellitenkommunikation zu und bietet neue Services in Bereichen wie beispielsweise Infotainment, Entertainment, Fahrsicherheitssysteme und viele weitere. Zudem integriert sich das Connected Car durch weitere Verbindungen (etwa zu Haus, Büro etc.) in ein erweitertes digitales Ökosystem. Die Zunahme an intelligenten Services und Software gewinnt im Vergleich zur reinen Hardware des Autos immer mehr an Bedeutung, sodass durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien die Mobilität neu erfunden wird.
Die Marktteilnehmer stehen vor der Aufgabe, Mobilitätsservices von „Haustür zu Haustür“ vorausschauend und kontextsensitiv zu präsentieren. Wo sind die kritischen Übergangspunkte und Bruchstellen entlang der intermodalen Reisekette? Was sind die relevanten Punkt der Customer Journey? Wo fängt sie an, und wo hört sie auf? Wie können Plattformen fair gestaltet werden, um eine gleichberechtigte Beteiligung aller Marken zu gewährleisten? Und: Wie sieht die Zukunft des In-Vehicle Content aus? Digitale Vorreiter und Unternehmen aus der traditionellen Industrie müssen gemeinsam an einer Vision für smarte Mobilität in Deutschland schmieden.
Zu den aktuellen Themen der Fokusgruppe gehören:
- die Konzeptionierung eines intermodalen, digitalen Identifikations-, Abrechnungs- und Ticketingsystems
- Automatisiertes Fahren
- datenbasierte Geschäftsmodelle im Bereich vernetzter Mobilität
- Datenschutz und Dateneigentum im Connected Car


Personenbeförderungsgesetz: BVDW kritisiert mangelnden Reformwillen der Bundesregierung
08.12.2020 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat mit Blick auf eine Verbändeanhörung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...BVDW zum neuen Referentenentwurf Personenbeförderungsgesetz: Nachbesserungen nötig
09.10.2020 Der neue Referentenentwurf zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes ist diese Woche bekannt geworden. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft...
BVDW begrüßt BMVI-Pläne für autonomes Fahren, weist aber auf Lücken hin
05.10.2020 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die Ansätze des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für ein...
Personenbeförderungsgesetz: BVDW fordert Findungskommission auf, sich für die Abschaffung der klimafeindlichen Leerfahrten einzusetzen
19.06.2020 Am heutigen Freitag tagt zum letzten Mal die Findungskommission zur Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes. Anfang Juni waren bereits neue...
Deepa Gautam-Nigge neu in den Vorsitz der Fokusgruppe Connected Mobility gewählt
27.05.2019 Deepa Gautam-Nigge (SAP) wurde von den Mitgliedern der Fokusgruppe Connected Mobility zur neuen Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.