Fokusgruppe Digital Commerce

Fokusgruppe im BVDW
Die Fokusgruppe Digital Commerce im BVDW steht als Thought Leader für die Digitalisierung der Customer Journey. Nicht nur Händler und Brands, sondern auch Logistikunternehmen, Plattformbetreiber, Fintechs und Dienstleister gestalten die Debatte um die aktuellen Herausforderungen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Playern und Stakeholdern, deren Interessen sich mit der fortschreitenden Digitalisierung und neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Voice Assistants verändern. Wir stehen für Transparenz, Aufklärung und sind Meinungsgeber für praxisnahe Strategien zur Umsetzung einer erfolgreichen Digitalisierung der Customer Journey.
Was tun wir
Education: Wir helfen, die digitalisierte Customer Journey verständlich zu machen und setzen uns für einen differenzierten Diskurs zum Umgang mit neuen Technologien und den Veränderungen für die Customer Touchpoints ein. Wir möchten die Chancen der vielfältigen digitalen Lösungen für die Commerce-Branche ganz praxisnah aufzeigen. Hierfür entwickeln wir in der Fokusgruppe Digital Commerce Leitfäden, Whitepaper, Checklisten oder veranstalten Webinare und Diskussionsrunden, die Interessierte, ihre Strategien nutzerzentriert zu gestalten und auf das nächste Level zu heben.
Thought Leadership: Wir betreiben proaktive und reaktive Medienansprache, agieren als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik, entwickeln eigene Standpunkte und Positionen und helfen beim Verständnis von neuen Herausforderungen für Brands, Händler und Endkonsumenten.
Mission Statement
Der Kunde bleibt im Fokus
Die Fokusgruppe Digital Commerce ist ein Netzwerk aus Händlern, Plattformbetreibern, Brands, Dienstleistern und Start-ups, die die Digitalisierung der Customer Journey im Blick behalten und sie gleichzeitig vorantreiben. Die ständige Weiterentwicklung der Erwartungen der KundInnen setzt neue Trends, auf die es zu reagieren gilt. Wir müssen ständig neue Antworten auf das veränderte Nutzungsverhalten finden, um Endkonsumenten durch unser Tun eine bessere Grundlage für ihre Kaufentscheidung zu geben.
Wir gestalten das Ökosystem der Zukunft
Was ist das Ökosystem der Zukunft und wo treffen Händler und Brands aufeinander? An welchen Touchpoints werden in Zukunft die Endkonsumenten mit welchen Erwartungen anzutreffen sein? Dies sind die Kernfragen der Fokusgruppe Digital Commerce. Wir verstehen uns als Meinungsführerinnen zu allen Themen rund um die Digitalisierung des Handels und setzen uns für eine hohe Transparenz und Aufklärung in Zeiten datengetriebener Geschäftsmodelle ein
Vernetzung in der Wertschöpfungskette
Dank der Digitalisierung kommen neue Unternehmen auf den Markt, die sich mit den bestehenden, sich teilweise schon in der Transformation befindenden Unternehmen vernetzen. Es muss gelingen, digitalen sowie analogen Playern die Teilnahme an der Wertschöpfungskette zu ermöglichen. Dabei sind die verschiedenen Schichten („Layer“) der Wertschöpfungskette wie Plattformökonomieteilhaber, Dienstleister, als auch Regulierung und Politik miteinander zu verknüpfen. Wir nehmen hier als Fokusgruppe Digital Commerce eine Mittlerrolle ein. Ein einheitliches Verständnis mit dem Umgang von neuen Technologien wie beispielsweise künstlicher Intelligenz treibt dabei unser Handeln.

Vision Digital Commerce
Die Zeiten, in denen Unternehmen E-Commerce als untergeordneten Vertriebsweg betrachten konnten, sind vorbei. Die Verbraucher von heute sind „always on“ und erledigen ihre Einkäufe, wie es für sie am komfortabelsten ist – mal im stationären Handel, ein anderes Mal online. Beim Onlineshopping werden situationsabhängig Desktop PC, Tablet oder Smartphone eingesetzt. Mittelfristig werden außerdem über digitale Assistenten getätigte Käufe eine nennenswerte Größenordnung erreichen.


10 neue Qualitätszertifikate für Dienstleister
24.07.2023 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft hat Unternehmen aus der Digitalbranche erfolgreich in drei Kategorien geprüft.
Internetagentur-Ranking 2023: Teilnahme am wichtigsten Branchenbarometer ab sofort möglich
15.02.2023 Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern iBusiness, Horizont und Werben & Verkaufen startet der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. am...
BVDW-Qualitätszertifikate: Bewerbungsphase startet am 1. Oktober
27.09.2022 Die Einreichungsphase für die Qualitätszertifikate des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. startet am 1. Oktober. Agenturen und...
BVDW-Leitfaden: Voice Commerce hat Potenzial zum nächsten Game Changer
12.07.2022 Die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht einen neuen Leitfaden für sprachgesteuerten digitalen...
BVDW-Fokusgruppe Digital Commerce: Vorsitz erweitert
16.06.2022 Der Vorstand der Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist wieder komplett. Nach einem Unternehmenswechsel ist...
Neues BVDW-Zertifikat bestätigt jungen Agenturen Qualitätsarbeit
31.05.2022 Gegenüber Neukunden fällt es jungen Agentur schwer, die Qualität ihrer Arbeit nachzuweisen. Deshalb bietet der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V....
BVDW-Qualitätszertifikate: Bewerbungsphase beginnt am 1. April
29.03.2022 Ab dem 1. April startet die Einreichungsphase für die Qualitätszertifikate des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Bewerben können sich...
BVDW-Leitfaden zu Smart Retail veröffentlicht
16.02.2022 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat in seinem neuen Leitfaden Ansätze für die Gestaltung des Wandels vom klassischen, stationären...
Deutscher Digital Award 2022: Einreichungen sind ab 7. Dezember möglich
07.12.2021 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. startet am 7. Dezember 2021 die Einreichungsphase für den Deutschen Digital Award 2022. In 31...