Digitalpolitik


BVDW fordert schnelle Umsetzung bei dem Digitale-Dienste-Gesetz
25.08.2023 Mit dem Inkrafttreten des Digital Services Act (DSA) am 17. Februar 2024 läuten die digitalen Zukunftsglocken. Telemedien werden zu Digitalen...
Unternehmen erkennen KI-Potenzial - zögern aber bei Geschäftsmodellen
24.08.2023 Die meisten deutschen Unternehmen laufen Gefahr, das Momentum im Bereich KI zu verpassen. Auch wenn sie die Potenziale von Künstlicher Intelligenz...
Stellungnahme zur Einwilligungsverwaltungsverordnung eingereicht
17.07.2023 Der BVDW hat sich an der Verbändekonsultation zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zur Verordnung nach § 26...
BVDW begrüßt Ratifizierung des EU-U.S. Data Privacy Frameworks
10.07.2023 Die Europäische Kommission hat heute ihren Angemessenheitsbeschluss für den EU-U.S. Data Privacy Framework angenommen. Darin kommt sie zu dem Schluss,...
AI Act: Rechtssicherheit für Digitale Wirtschaft gefordert
14.06.2023 Das Europäische Parlament hat heute nach langem Ringen seine Position für die weltweit erste Regulierung von Künstlicher Intelligenz gefunden. Wie...
BVDW-Whitepaper zur Zulässigkeit sogenannter PUR-Modelle
10.06.2023 Das Ressort „Data Economy“ des BVDW hat ein aktualisiertes Whitepaper zu den sogenannten PUR-Modellen erarbeitet. Das PUR-Modell gibt den Nutzern die...
5 Jahre DSGVO: Bleib nicht so, wie du bist
25.05.2023 Am 25. Mai 2023 feiert die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ihren fünften Geburtstag. Dazu erklärt BVDW-Präsident, Dirk Freytag:
Wichtiger Meilenstein beim AI Act erreicht
11.05.2023 Im Europäischen Parlament haben die Ausschüsse für Binnenmarkt (IMCO) und bürgerliche Freiheiten (LIBE) am Donnerstag, den 11. Mai, den Kompromiss zum...
Stellungnahme zum Metaverse veröffentlicht
02.05.2023 Die EU-Kommission hat sich vorgenommen, eine Vision für neue virtuelle Welten (z. B. Metaversen) zu entwickeln.