News
BVDW vergibt „Trusted Agency"-Qualitätszertifikat an drei Full-Service-Digitalagenturen
Düsseldorf, 4. Februar 2016 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat in der ersten Zertifizierungsrunde 2016 drei Full-Service-Digitalagenturen mit dem „Trusted Agency"-Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Für das Gütesiegel bewerben konnten sich Agenturen, die im aktuellen Internetagentur-Ranking des BVDW aufgeführt sind. Die zertifizierten Unternehmen können ihre Auszeichnung ab sofort mit einem neu entworfenen Logo kommunizieren.
Full-Service-Digitalagenturen bilden das kreative Rückgrat der Digitalen Wirtschaft in Deutschland. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem Kreation, Dienstleistung und Kundenbetreuung. Dementsprechend steht bei der Zertifizierung die qualitative Begleitung des Digitalisierungsprozesses durch Beratung, Kreation und technologische Entwicklung im Vordergrund. Das Qualitätszertifikat „Trusted Agency" des BVDW schafft diesbezüglich mehr Transparenz und bietet potenziellen Kunden wichtige Anhaltspunkte bei der Wahl geeigneter Dienstleister.
„Das ‚Trusted Agency'-Qualitätszertifikat bescheinigt den ausgezeichneten Agenturen einen hohen Qualitätslevel und eine seriöse sowie kompetente Arbeitsweise", erklärt BVDW-Vizepräsident Thorben Fasching (Open Reply). „Durch die BVDW-Qualitätszertifikate sind Auftraggeber in der Lage, bereits im Vorfeld eines Pitches oder eines Auswahl-Workshops eine effiziente Vorauswahl geeigneter Dienstleister zu treffen."
In der aktuellen Zertifizierungsrunde hat der BVDW folgende Agenturen mit dem Qualitätszertifikat „Trusted Agency" ausgezeichnet:
- communicode AG
 - CAMAO AG
 - UEBERBIT GmbH
 
Das Prüfungsgremium beurteilt die Bewerber und die Professionalität und Seriosität ihrer Arbeitsweise in einem dreistufigen Zertifizierungsprozess anhand von Arbeitsprozessen, der Kundenzufriedenheit sowie einer Agentur- und Case-Präsentation in einem Präsenztermin. Für das „Trusted Agency"-Siegel können sich sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder des BVDW quartalsweise innerhalb der offiziellen Fristen bewerben. Das alle drei Monate verliehene Qualitätszertifikat hat eine Gültigkeit von jeweils zwei Jahren.
Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter: 
http://www.bvdw.org/presseserver/TrustedAgency_Zertifikate2016
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org 
Ansprechpartner für die Presse:
Nadja Elias, Leiterin Public Relations - Pressesprecherin
Tel: +49 211 600456-25, Fax: -33
elias[at]bvdw.org
Über den BVDW
Der       Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale       Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle       betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit       Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der       Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit       einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen Wirtschaft.     Der   BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen     digitaler   Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien - transparent     zu machen und   so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft     und   Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband  kompetenter      Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen  der   Digitalbranche    in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und    Fakten wichtige    Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder    der deutschen    Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik,    Öffentlichkeit und anderen,    nationalen und internationalen    Interessengruppen unterstützt der BVDW    ergebnisorientiert, praxisnah    und effektiv die dynamische Entwicklung    der Branche. Fußend auf den    Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung  und   Marktregulierung   bündelt  der BVDW führendes Digital-Know-how, um  eine   positive   Entwicklung  der führenden Wachstumsbranche der deutschen    Wirtschaft   nachhaltig  mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als      Zentralorgan der  Digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen      Richtlinien für  Branchenakteure für Markttransparenz und  Angebotsgüte     für die  Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.
            
            
            
