News
BVDW zur Amtseinführung von Donald Trump: „Stunde der wirtschaftlichen Vernunft"
Düsseldorf, 20. Januar 2017 - Auch nach seinem Wahlsieg hat der gewählte amerikanische Präsident Donald Trump, der heute um 18 Uhr (MEZ) in Washington vereidigt wird, mit umstrittenen Aussagen auf sich aufmerksam gemacht. Für den wirtschaftlichen Austausch zwischen der EU und den USA sind Drohungen mit willkürlichen Strafzöllen kontraproduktiv und gefährden das gegenseitige Vertrauen. Gleiches gilt für bestehende internationale Handelsabkommen der WTO, die auch dann verbindlich bleiben, wenn nationale Regierungen wechseln.
Die wichtigen Wirtschaftsräume der EU und der USA sind auch über die Digitale Wirtschaft hinaus eng verzahnt, denn sie teilen bislang die gleichen Werte: offene Gesellschaften, in denen das Handeln staatlicher Akteure der Kontrolle durch den Rechtsstaat unterliegt. Willkürliche Drohungen mit Strafzöllen oder der Aufkündigung bewährter Handelsbeziehungen sind mit diesen Grundsätzen nicht zu vereinbaren. Sie gefährden vielmehr das gegenseitige Vertrauen, das über Jahrzehnte gewachsen ist. Dies gefährdet die Unternehmen und die ökonomische Stabilität in der EU und den USA gleichermaßen und kann auch nicht im wohlverstandenen Interesse der neuen US-Regierung sein.
Dazu Matthias Wahl, Präsident des BVDW: „Für die neue US-Administration schlägt jetzt die Stunde der wirtschaftlichen Vernunft. Die Wirtschaft in der EU wie in den USA braucht keine Drohungen, sondern Verlässlichkeit und Rechtssicherheit. Alle Unternehmen im transatlantischen Wirtschaftraum profitieren von freiem Handel nach international akzeptierten Regeln. Diese in Frage zu stellen wäre grob fahrlässig und ist sicher nicht im Interesse der USA." Dies sei auch im globalen Maßstab von entscheidender Bedeutung: „Nur gemeinsam können EU und USA die Standards im globalen Wettbewerb setzen und damit das Potenzial nutzen, das ein offener Wirtschaftsraum unseren Unternehmen bietet."
Download:Porträt Matthias Wahl, BVDW-Präsident
Kontakt: 
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. 
Berliner Allee 57, 
40212 Düsseldorf 
www.bvdw.org 
Ansprechpartner für Medien: 
Tim Sausen, PR Manager 
Tel: +49 211 600456-35, 
Fax: -33 
sausen[at]bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)  e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale  Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung  tätig sind. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten  der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat  damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen  Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und  Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien -  transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft,  Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband  kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der  Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten  wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der  deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit  und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen  unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die  dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen  Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW  führendes Digital-Know-how, um eine positive Entwicklung der führenden  Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten.  Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentralorgan der Digitalen Wirtschaft  mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure für  Markttransparenz und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die  Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.
            
            
            