News
Deutscher Digital Award 2017: 49 digitale Arbeiten ausgezeichnet
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat am  gestrigen Abend zum dritten Mal den Deutschen Digital Award verliehen.  Bei der Awardverleihung im „Motorwerk Berlin" nahmen über 500 Gäste aus  Wirtschaft, Politik, Medien und kreative Köpfe aus der Digitalbranche  teil. Jan Böhmermann führte die Gäste mit seinem unverwechselbaren  Charme durch den Abend.
In 29 Kategorien wurden  insgesamt 49 Projekte mit Edelmetall ausgezeichnet (5x Gold, 14x Silber,  30x Bronze). In diesem Jahr verlieh die Jury um Jurypräsident Mike John  Otto (Philipp und Keuntje) erstmals Preise in den Kategorien  Programmatic Creativity, Influencer Marketing und Digital  Installations/Events (VR/AR). Die meisten Auszeichnungen des  diesjährigen Deutschen Digital Awards nimmt Kolle Rebbe (1x Silber, 4x  Bronze) mit nach Hause.
Im März hatte die mit 27 namhaften  Digitalexperten besetzte Fachjury die Beiträge in einer zweitägigen  Präsenzsitzung anhand eines ausgefeilten Bewertungssystems beurteilt und  aus insgesamt 529 Einreichungen 72 für die Shortlist nominiert. Am  gestrigen Abend wurden 49 Projekte mit dem begehrten Preis  ausgezeichnet. Alle Medaillen-Gewinner sammeln wertvolle Kreativpunkte  für das Digitale Kreativranking, das der BVDW gemeinsam mit den  Medienpartnern HORIZONT und Werben & Verkaufen veröffentlicht.
Marco Zingler  (denkwerk), Vizepräsident BVDW, über die Entwicklung des Deutschen  Digital Award: „Wir gehen mit dem Deutschen Digital Award jetzt  erfolgreich ins dritte Jahr und hatten dabei so viele Einreichungen wie  noch nie. Das zeigt nicht nur, dass der Award in der Branche Fuß gefasst  hat, sondern auch, was für ein großartiges kreatives Potenzial in der  digitalen Wirtschaft steckt."
Anke Herbener,  Vorsitzende des Fachkreises Full-Service-Digitalagenturen, zu den  Ergebnissen des gestrigen Abends: „Besonders freut es mich, dass wir von  den 49 vergebenen Auszeichnungen auch Awards in unseren neuen  Kategorien verleihen konnten. Die Branche entwickelt sich stetig weiter  und das spiegelt sich auch beim Deutschen Digital Award wider."
Fünf Projekte mit Gold ausgezeichnet
In den folgenden Kategorien vergab die Jury des Deutschen Digital Awards 2017 Goldmedaillen für herausragende Digitalarbeiten:
Digital Advertising Campaigns - Cross-Digital Campaign
#SANTACLARA CHRISTMAS FILM
Agentur: Überground GmbH
Kunde: LIDL Stiftung & Co. KG
Digital Live-Experience - Digital Installations/Events (VR/AR)
Monument der Freundschaft
Agentur: dirk&philip kommunikation / UFOMAMMOOT
Kunde: Mast-Jägermeister SE
Branded Content - Video-long-form (z.B. WebTV)
Bundeswehr: „Die Rekruten" - Mit Branded Entertainment zum attraktiven Arbeitgeber
Agentur: castenow. communications GmbH / CROSSMEDIA GmbH
Kunde: Bundesministerium der Verteidigung
Websites (stationary and mobile) - User Experience / Usability
Greenpeace: Gestrandete Wale
Agentur: Kubikfoto GmbH
Kunde: Greenpeace e.V.
Social / Dialog - Social Media Auftritt
#weilwirdichlieben
Agentur: GUD.berlin
Kunde: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
Award-Party bis in die späte Nacht
Nach  Abschluss der von Jan Böhmermann moderierten Awardverleihung feierten  die über 500 Teilnehmer ausgelassen bis in die späten Stunden. Gute  Drinks und Street-Food aus Food Trucks sorgten in der Szene-Location  „Motorwerk Berlin" für das leibliche Wohl der Gäste, Live-DJ Phil  Fuldner für eine ausgelassene Party.
Der BVDW bedankt sich bei den Partnern des Deutschen Digital Awards
Als  Veranstalter des Deutschen Digital Award bedankt sich der BVDW für eine  gelungene Award-Verleihung in diesem Jahr bei Accenture Interactive,  dem OVK sowie den Medienpartnern HORIZONT, Werben & Verkaufen und  t3n.
Über den Deutschen Digital Award
Der  2015 erstmals verliehene Deutsche Digital Award zeichnet kreative  Spitzenleistungen der Digitalbranche in ihrer gesamten Bandbreite aus.  Mit dem umfangreichsten Kategoriensystem aller digitalen Awards im  deutschen Markt deckt der Preis weite Teile der digitalen  Wertschöpfungskette ab und stellt damit die wichtigste Auszeichnung der  Digitalen Wirtschaft dar. Die neun Hauptkategorien reichen von Digital  Advertising Formats und Digital Advertising Campaigns über Digital  Live-Experience, Branded Content, Websites, Digital Commerce, Mobile  Apps, bis zu Social/Dialog und Digital Transformation und bilden mit  jeweils bis zu fünf Unterkategorien die wichtigsten Bereiche und  Entwicklungen der rasant wachsenden Branche ab. Als übergreifende  Branchenehrung wird das Digitale Unternehmen des Jahres ausgezeichnet.  Teilnahmeberechtigt sind sowohl Werbe-, Design-, Internet-, und  Kommunikationsagenturen als auch Werbungtreibende und Freiberufler aus  Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Preisverleihung fand am 27.  April in Berlin statt. Wer mit Edelmetall ausgezeichnet wird, sammelt  wichtige Kreativpunkte für das Kreativranking, das der BVDW gemeinsam  mit den Medienpartnern HORIZONT und Werben & Verkaufen  veröffentlicht, sowie für das HORIZONT-Kreativranking. Mehr  Informationen zum Deutschen Digital Award unter www.deutscherdigitalaward.de.
Hochauflösendes Bildmaterial, einschließlich erste Bilder von der Award-Party
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Tim Sausen, PR Manager
Tel: +49 (0)211 600456-35, Fax: -33
sausen[at]bvdw.org  
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben oder deren Wertschöpfung auf dem Einsatz digitaler Technologien beruht. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien - transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-how, um eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentralorgan der Digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure für Markttransparenz und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.
            
            
            