News
Digitalwelt leicht verständlich: BVDW startet neues Videoangebot
Düsseldorf, 10. Februar 2016 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. erweitert sein Informationsangebot um Videos, in denen komplexe Themen einfach und verständlich auf den Punkt gebracht werden. Die Clips mit einer Länge von ein bis zwei Minuten stehen Journalisten und anderen Interessenten im BVDW Youtoube Kanal zur Ansicht und auf der BVDW-Webseite als Download zur Verfügung. Den Anfang machen drei Erklärvideos rund um den Themenkomplex Connected Commerce.
Mit dem neuen Format wird der BVDW nach und nach Thematiken aus den verschiedensten Bereichen der Digitalen Wirtschaft aufgreifen und in kurzen, zum Teil animierten Filmen „snackable" aufbereiten. Das ermöglicht selbst fachfremden Interessenten einen leichten Einstieg in die Materie. Journalisten haben die Möglichkeit, die Videos als Footage in ihre (Bewegtbild-)Berichterstattung einzubinden - die Quellenangabe „BVDW e.V." genügt.
Zum Start des neuen Informationsformats hat die Fokusgruppe Digital Commerce im BVDW drei Erklärvideos zur Zukunft des Handels erstellt: eine allgemeine Einordnung von Connected Commerce, eine Erklärung des Phänomens „ROPO" im Online-Marketing und die Bedeutung der drei wichtigsten Touchpoints im Handel der Zukunft.
Das Angebot wird ab sofort laufend erweitert.
Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter: 
http://www.bvdw.org/presseserver/Bewegtbildangebot
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org 
Ansprechpartner für die Presse:
Nadja Elias, Leiterin Public Relations - Pressesprecherin
Tel: +49 211 600456-25, Fax: -33
elias[at]bvdw.org
Über den BVDW
Der        Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale        Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle        betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind.  Mit       Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der        Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat  damit       einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen  Wirtschaft.     Der   BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz  und Nutzen     digitaler   Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien -  transparent     zu machen und   so deren Einsatz in der  Gesamtwirtschaft, Gesellschaft     und   Administration zu fördern.  Außerdem ist der Verband  kompetenter      Ansprechpartner zu aktuellen  Themen und Entwicklungen  der   Digitalbranche    in Deutschland und  liefert mit Zahlen, Daten und    Fakten wichtige    Orientierung zu  einem der zentralen Zukunftsfelder    der deutschen    Wirtschaft. Im  ständigen Dialog mit Politik,    Öffentlichkeit und anderen,     nationalen und internationalen    Interessengruppen unterstützt der BVDW     ergebnisorientiert, praxisnah    und effektiv die dynamische  Entwicklung    der Branche. Fußend auf den    Säulen Marktentwicklung,  Marktaufklärung  und   Marktregulierung   bündelt  der BVDW führendes  Digital-Know-how, um  eine   positive   Entwicklung  der führenden  Wachstumsbranche der deutschen    Wirtschaft   nachhaltig   mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als      Zentralorgan der   Digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen      Richtlinien  für  Branchenakteure für Markttransparenz und  Angebotsgüte     für die   Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.
            
            
            