Mitgliedernews: dotSource veröffentlicht aktualisiertes Whitepaper zur Shopsystem-Auswahl
Die dotSource GmbH veröffentlicht das aktualisierte Whitepaper »E-Commerce-Software auswählen – Anbieter und Technologien im Vergleich«, welches Händlern und Herstellern eine fundierte und strukturierte Entscheidungsgrundlage für die Auswahl einer E-Commerce-Software bietet. Das Whitepaper steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
Der interaktive Handel wächst stetig, Kundenerwartungen ändern sich immer schneller und die Anforderung an das Shopsystem werden zunehmend komplexer – eine enorme Herausforderung für Händler und Hersteller. Diesen Anpassungsdruck hat die dotSource GmbH zum Anlass genommen, das Whitepaper »E-Commerce-Software auswählen – Anbieter und Technologien im Vergleich« nach der ersten Erweiterung 2014 nun grundlegend zu aktualisieren. Allgemeine Entscheidungskriterien sowie ein Leitfaden zum Vorgehen unterstützen bei der Auswahl der passenden E-Commerce-Software.
»Was im stationären Handel die Auswahl des Standortes ist, ist im     E-Commerce die Auswahl der richtigen Software. Die Systemauswahl     bildet die Basis aller E-Commerce Aktivitäten in einem Unternehmen     und muss dem Anspruch gerecht werden, nicht nur den heutigen     Rahmenbedingungen, sondern auch künftigen Zielen und Entwicklungen     zu entsprechen«, so Christian Grötsch, Geschäftsführer der dotSource     Gmbh. Die dabei zentrale Frage für viele Händler, Hersteller und     Shopbetreiber: Passen E-Commerce-Strategie und E-Commerce-Software     noch zusammen? 
 »Eine Re-Evaluierung der bestehenden Systeme lohnt sich«, gibt     Christian Grötsch zu bedenken. Die Vielfalt der Anbieter, Systeme,     Funktionen und Konditionen macht die Entscheidung für die richtige     E-Commerce-Software allerdings nicht leicht. Hier bietet die     Digitalagentur Unterstützung durch das aktuelle Whitpaper, das     schwerpunktmäßig Anbieter und Technologien beleuchtet. Die     wichtigsten Systeme und Anbieter im Enterprise-Bereich werden     ausführlich besprochen, mit einem detaillierten Blick auf die Vor-     und Nachteile von E-Commerce-Enterprise-Modellen. In die Betrachtung     und Bewertung wurden dabei die derzeitigen Innovationsbestrebungen     auf dem Markt einbezogen, z.B. die Übernahme von hybris durch SAP,     die intensiven Modernisierungsbestrebungen bei Intershop oder der     Release von Magento 2. Darüber hinaus haben in den großangelegten     Vergleich auch Einstiegs- und mittelgroße Lösungen, wie Spryker und     Commercetools als innovative Anbieter Einzug gehalten. Eine     besonders schnelle und übersichtliche Einschätzung der Systeme     liefert das Whitepaper mit einer auf den DACH-Raum zentrierten     Matrix.
 Das Whitepaper »E-Commerce-Software auswählen – Anbieter und     Technologien im Vergleich« mit einem Vorwort von Dr. Kai Hudetz (IFH     Köln) kann kostenlos auf der Homepage der dotSource GmbH angefordert werden.
Hier geht es zu unserem Newsroom.
            
            
            