Mitgliedernews: Für den Verlag an der Ruhr realisiert dotSource kanalübergreifenden, hocheffizienten E-Commerce
Nach veritas.at und cornelsen.de wurde die dotSource GmbH mit         verlagruhr.de für den Relaunch einer weiteren Online-Plattform         der Cornelsen-Gruppe beauftragt.Auf Basis von Magento setzte         dotSource eine zeitgemäße, sichere und wartbare         E-Commerce-Plattform um.
Der Verlag an der Ruhr beauftragte die Jenaer Digitalagentur mit dem Relaunch seiner Onlinepräsenz. Ziel war es, eine individuelle Digitalisierungsstrategie für den Fachbuchverlag umzusetzen, die den gewandelten Bedürfnissen seiner Kunden gerecht wird.
 »Der Anteil des Onlinehandels am Buchvertrieb ist in den letzten     Jahren stetig gewachsen. Das mit der Digitalisierung einhergehende     gewandelte Konsum- und Nutzungsverhalten müssen Verlage in ihrer     Vertriebsstrategie berücksichtigen. Mit der Umsetzung der neuen     E-Commerce-Plattform auf Magento-Basis konnten wir für den Verlag an     der Ruhr beste Voraussetzungen schaffen, um neue Vertriebskanäle zu     erschließen und die Interaktion mit seinen Kunden und Interessenten     direkter zu gestalten«, erklärt Christian Otto Grötsch,     Geschäftsführer der dotSource GmbH.
 Im Fokus des Projekts stand dabei die Ablösung der beiden     Vorgängersysteme, einer auf dem CMS-System Typo 3 basierten Website     und einem angebundenen Onlineshop auf Basis von GS-Shopbuilder     Dynamics.
 Zusätzlich bedient ein von dotSource entwickeltes responsives     Webdesign die Erwartungshaltung der Nutzer in der Interaktion mit     der Unternehmenspräsenz optimal über verschiedene Endgeräte hinweg.     Das attraktive Frontend sowie eine verbesserte Produktpräsentation     und Strukturierung der Informationen sorgen für eine schnellere     Auffindbarkeit der Produkte.
 Insbesondere die von dotSource realisierte Anbindung der     Magento-Plattform an die neueste SAP-Version ermöglicht dem Verlag     an der Ruhr eine optimale technische Integration in die bestehende     Konzerninfrastruktur der Cornelsen-Gruppe. Kosten- und zeitintensive     Prozesse laufen nun automatisiert ab.
 »Der neue Onlineshop bietet uns einen konsistenten Markenauftritt     über alle Kanäle hinweg. Unser Programmportfolio kann dank der     intuitiven Navigation und Filterfunktion nun zielgerichtet     durchsucht werden – die Sichtbarkeit unserer Produkte wurde damit     massiv erhöht«, so David Gielen, Leiter Marketing bei der Verlag an     der Ruhr GmbH.
 Mehr Informationen zum Projekt und eine ausführliche Case       Study finden Sie auf der Projektseite zum Verlag an der Ruhr.
Hier geht es zu unserem Newsroom.
            
            
            