Presse
Aktuelle Pressemitteilungen, Pressebilder und -videos des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. finden Sie in diesem Bereich.
Sie benötigen weiteres Material oder möchten in den Presseverteiler aufgenommen werden? Wenden Sie sich gerne direkt an die Pressestelle: presse[at]bvdw.org
Neben Pressemitteilungen und Pressevideos stehen folgende Inhalte online für Sie bereit:


Urheberrechtsreform: Gesetzentwurf der Bundesregierung gefährdet Meinungsfreiheit
04.02.2021 Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Reform des Urheberrechts beschlossen, der die EU-Urheberrechtsrichtlinien in Deutschland...
Datenstrategie der Bundesregierung: Rechtssicherheit und einheitliche Durchsetzung des Datenschutzrechts müssen gewährleistet werden
28.01.2021 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die gestern veröffentlichte Datenstrategie der Bundesregierung. „Daten sind die Grundlage...BVDW begrüßt Homeoffice-Verordnung
21.01.2021 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die von Arbeitsminister Hubertus Heil erlassene Verordnung für mehr Homeoffice. „Homeoffice...GWB-Digitalisierungsgesetz verfolgt mit weiterer Dynamisierung die richtigen Ziele / Vermeintliche Datenschutzaspekte dürfen nicht den Weg für Wettbewerbsverzerrungen ebnen
19.01.2021 Der Bundestag hat das sogenannte GWB-Digitalisierungsgesetz (zehnte Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen) verabschiedet. Mit der...BMVI-Pläne zum autonomen Fahren: Weiterhin Unklarheiten bei Betriebsbereich und Betriebsführer
18.01.2021 Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen überarbeiteten Entwurf des geplanten Gesetzes „zum autonomen Fahren in...Dank Digitalisierung optimistisch auf 2021 blicken / Neue Mitgliedsunternehmen im BVDW stärken digitale Angebote in Deutschland
30.12.2020 Die Unternehmen der Digitalwirtschaft haben erfolgreich dazu beitragen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie abzuschwächen. Digitale Dienste...
Von Lockdown zu Lockdown: BVDW-Umfrage zeigt, dass digitale Lernangebote in Schulen nur wenig bis gar nicht verbessert wurden
23.12.2020 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat 1.000 repräsentativ ausgewählte Deutsche mit schulpflichtigen Kindern nach den Fortschritten der...
BVDW kritisiert Zusatzsteuer für Online-Händler als unsinnig und liefert Gegenvorschlag
21.12.2020 Mit Unverständnis reagiert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. auf den aktuellen Vorstoß der CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung und...
BVDW zu Digital Services Act / Digital Markets Act: Ein ambitionierter Vorschlag der EU-Kommission, der sein volles Potenzial nicht ausschöpft
16.12.2020 Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die gestern vorgestellten Vorschläge der EU-Kommission zu Digital Services Act und Digital...