INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
DEFINITIONEN DATENQUELLEN
 1st-, 2nd- & 3rd-Party-Daten
 Online-Daten
 Offline-Daten
VERWERTBARKEIT VON DATEN IM ONLINE-KANAL
 Ausschließliche Nutzung von 3rd-Party-Daten
 Ausschließliche Nutzung von 1st-Party-Daten
 Kombinatorische Nutzung von 1st- und 3rd-Party-Daten
ANFORDERUNGEN DES MARKTES
 Marktteilnehmer und Adressaten
 Erwartungshaltung
DATENSCHUTZRECHTLICHE VORGABEN
 Matching von personenbezogenen Daten
 Matching von pseudonymen oder anonymen Daten
TECHNISCHE UMSETZUNG
 Wahl des CRM-Identifiers
 Normalisierung
 Versalzung des Strings
 Erstellung des Hashwerts – Übertragung – Matching
GLOSSAR
EXPERTEN
            
            
            